Aktuell ausgebucht – sichere Dir jetzt Deine neue Website ab Oktober 2022!

COMING SOON: WEBSITEtemplates
Hochwertige WordPress Website-Templates – Damit Du schnell, preiswert und trotzdem professionell starten kannst.

Jenny Jaumann - WordPress Webdesign - Element

Nach der Website-Planung: Die nächsten Schritte zur erfolgreichen Umsetzung

Jenny Jaumann - WordPress Webdesign - Element

Dieser Artikel ist der fünfte und letzte Teil meiner Serie zur strategischen Website-Planung. Wenn Du die vorherigen Artikel zu

bereits durchgearbeitet hast, hast Du die Planungsphase Deiner Website erfolgreich abgeschlossen – und damit einen großen und wichtigen Teil des Weges zur perfekten Website gemeistert!

Wenn Du direkt in diesen Artikel eingestiegen bist, empfehle ich Dir, zunächst einen Blick in meinen Übersichtsartikel zur strategischen Websiteplanung zu werfen. Dort erhältst Du einen Überblick über alle wichtigen Planungsschritte.

Noch strategischer und mit praktischen Arbeitsblättern direkt zum Ausfüllen findest Du diese Inhalte in meinem WEBSITEfoundations Workbook für 0 €.

Jenny Jaumann - Website Planen - WEBSITEfoundations Workbook - Banner

Doch wie geht es jetzt weiter? In diesem Artikel zeige ich Dir, welche konkreten Schritte nun auf Dich warten und wie Du Deine sorgfältig geplante Website tatsächlich zum Leben erwecken kannst.

Ich weiß, dass der Übergang von der Planungsphase zur tatsächlichen Umsetzung manchmal herausfordernd sein kann. Deshalb möchte ich Dir in diesem Artikel einen klaren Fahrplan an die Hand geben, der Dir hilft, den nächsten Schritt mit Zuversicht zu gehen – egal, ob Du Deine Website selbst erstellen oder professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen möchtest.

1. Nutze die Checkliste: Hast Du an alles gedacht?

Bevor Du in die Umsetzungsphase startest, ist es sinnvoll, nochmal zu überprüfen, ob Du alle wichtigen Aspekte der Website-Planung berücksichtigt hast. So vermeidest Du, dass Du später im Prozess feststellen musst, dass grundlegende Elemente fehlen.

Die Website-Planungs-Checkliste

Gehe die folgende Checkliste durch und prüfe, ob Du diese Punkte für Dich klären konntest (auch die findest Du im Workbook zum tatsächlichen Abhaken):

Vision ist klar: Du weißt, warum Du tust, was Du tust, für wen Du es tust und was Du damit erreichen möchtest

Angebot(e) ist/sind klar: Du hast Deine Produkte oder Dienstleistungen klar definiert

Website-Ziel ist klar: Du weißt, welche 1-2 Hauptziele Deine Website erreichen soll

Website-Inhalte sind klar: Du weißt, welche Seiten Du brauchst und was darauf stehen soll

Farben sind definiert: Du hast eine harmonische Farbpalette für Deine Website festgelegt

Schriften sind definiert: Du hast passende Schriften für Überschriften und Fließtext ausgewählt

Tonalität der Website ist klar: Du weißt, wie Du kommunizieren möchtest

Bilder sind geplant: Du hast eine Vorstellung von der Bildsprache Deiner Website

Styleguide ist erstellt: Du hast alle visuellen Elemente in einem Styleguide zusammengefasst

Wenn Du all diese Punkte abhaken kannst – wunderbar! Du hast eine solide Grundlage für die Umsetzung Deiner Website geschaffen.

Falls bei einigen Punkten noch Fragezeichen bestehen, nimm Dir die Zeit, diese zu klären, bevor Du weitermachst. Das Workbook kann Dir dabei eine wertvolle Hilfe sein, da es Dich Schritt für Schritt durch alle wichtigen Planungsaspekte führt.

Wichtig: Vertraue auf den Prozess und sei geduldig mit Dir selbst. Eine gründliche Planung mag zwar etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber sie spart Dir später viel Aufwand und Frustration.

2. Texte für Deine Website vorbereiten

Der nächste wichtige Schritt ist die Vorbereitung Deiner Website-Texte. Die besten Designelemente können ihre Wirkung nicht entfalten, wenn die Inhalte fehlen oder nicht überzeugen. Hier sind die wichtigsten Tipps, um Deine Website-Texte vorzubereiten:

Fokussiere Dich auf die wichtigsten Seiten

Beginne mit den Kern-Seiten Deiner Website:

  1. Startseite: Der erste Eindruck zählt! Hier sollte sofort klar werden, wer Du bist, was Du anbietest und für wen
  2. Angebotsseite(n): Beschreibe Deine Angebote klar und überzeugend, mit Fokus auf den Nutzen für Deine Kund*innen
  3. Über mich-Seite: Zeige Deine Persönlichkeit, Deinen Weg und warum Du die richtige Person für Dein Angebot bist
  4. Kontaktseite: Mache es Interessierten leicht, mit Dir in Verbindung zu treten

Tipps für überzeugende Website-Texte

  • Schreibe für Deine Zielgruppe: Verwende eine Sprache, die Deine idealen Kund*innen verstehen und die sie anspricht
  • Fokussiere auf den Nutzen: Betone nicht nur, was Du anbietest, sondern vor allem, welchen Mehrwert es für Deine Kund*innen hat
  • Halte es knapp und prägnant: Im Internet lesen Menschen anders – kurze Absätze, Aufzählungen und Zwischenüberschriften machen Deine Texte leichter erfassbar
  • Verwende starke Call-to-Actions: Zeige Deinen Besucher*innen klar, welche Handlung sie als nächstes ausführen sollen

Hilfreiche Unterstützung für Deine Website-Texte: Falls Du Dich beim Texten unsicher fühlst oder einfach eine Struktur haben möchtest, an der Du Dich orientieren kannst, bietet das WEBSITEtexte Workbook eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit vielen Beispielen und Anhaltspunkten zum Erstellen überzeugender Website-Texte – auch wieder zum direkten Ausfüllen. 😊

Jenny Jaumann - mehrWERT WEBDESIGN - WEBSITEtexte Workbook Mockup

3. Deine Umsetzungsoptionen im Überblick

Wenn Deine Planung steht und Deine Texte vorbereitet sind, stellt sich die Frage: Wie kommt das alles nun auf eine richtige Website? Grundsätzlich hast Du drei Optionen, die ich Dir hier vorstellen möchte.

Website-Baukästen für Einsteiger*innen

Website-Baukästen wie Wix, Squarespace oder Jimdo bieten Drag-and-Drop-Editoren, mit denen Du auch ohne Programmierkenntnisse eine Website erstellen kannst.

Vorteile von Website-Baukästen

  • Einfach zu bedienen: Drag-and-Drop-Funktionen erleichtern die Gestaltung
  • All-in-One-Lösungen: Hosting, Domain, Editor – alles aus einer Hand
  • Vorgefertigte Designs: Wähle aus einer Vielzahl von Templates
  • Schnelle Umsetzung: In wenigen Tagen zur fertigen Website
  • Support-Optionen: Bei Fragen steht meist ein Kundendienst zur Verfügung
  • Geringere anfängliche Kosten: Oft erschwinglich für den Einstieg

Herausforderungen bei Website-Baukästen

  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten: Individuelle Designs sind nur sehr eingeschränkt möglich
  • Laufende Kosten: Monatliche oder jährliche Gebühren, die sich summieren
  • Weniger Flexibilität: Bei wachsendem Business können Grenzen erreicht werden
  • Eingeschränkte SEO-Möglichkeiten: Je nach Anbieter weniger Optimierungsoptionen
  • Schwierige Migration: Umzug zu einer anderen Plattform später oft kompliziert

Für wen sind Website-Baukästen geeignet?

  • Einsteiger*innen ohne technische Vorkenntnisse
  • Solopreneure mit begrenztem Budget
  • Wer eine einfache Website schnell umsetzen möchte
  • Wer keine komplexen Funktionen benötigt

WordPress mit dem WEBSITEtemplate

WordPress ist das weltweit meist genutzte Content-Management-System und bietet eine professionelle Basis für eine langfristige, nachhaltige und professionelle Website. Es kann allerdings ganz alleine und ohne Vorkenntnisse sehr überwältigend wirken.

Deshalb habe ich das WEBSITEtemplate entwickelt – so hast Du die starke WordPress-Basis, bekommst aber gleichzeitig vielseitige Templates, die speziell auf die Bedürfnisse und Businesses von Einzelunternehmer*innen zugeschnitten sind. Dazu erhältst Du einen umfangreichen Kurs, der Dir das Lernen erleichtert. Und wenn Du doch noch Hilfe benötigst, hast Du mich als Webdesignerin an Deiner Seite.

Vorteile des WEBSITEtemplates

  • Professionelle Basis: WordPress als zuverlässiges, zukunftssicheres System
  • Strategisch durchdacht: Templates basierend auf Marketing-Psychologie und Conversion-Optimierung
  • Maßgeschneidert: Speziell für Solopreneur*innen und kleine Businesses entwickelt
  • Einsteigerfreundlich: Ausführliche Video-Anleitungen und Schritt-für-Schritt-Tutorials
  • Anpassbar: Leicht mit Deinen eigenen Farben, Schriften und Inhalten personalisierbar
  • Unterstützung: Fragen kannst Du direkt an mich stellen, so hast Du immer eine Webdesignerin an Deiner Seite
  • Wachstumsfähig: Deine Website kann mit Deinem Business mitwachsen
  • Einmalige Kosten: Keine monatlichen Gebühren für das Template oder WordPress (nur für Hosting und Domain)

Herausforderungen bei WordPress

  • Lernkurve: Trotz meiner Anleitungen gibt es eine gewisse Einarbeitungszeit
  • Separate Kosten: Hosting und Domain müssen separat erworben werden
  • Eigenverantwortung: Updates und Wartung liegen in Deiner Hand (oder können durch mein WEBSITEcare-Angebot übernommen werden)

Für wen ist das WEBSITEtemplate geeignet?

  • Einsteiger*innen, die trotz begrenzter technischer Kenntnisse eine professionelle WordPress-Website erstellen möchten
  • Selbstständige, die ihre Website selbst in der Hand haben wollen
  • Wer eine individuelle, aber trotzdem strategisch durchdachte Website sucht
  • Wer ein mittleres Budget hat und in eine langfristige Lösung investieren möchte
Jenny Jaumann - WordPress Webdesign - Website Umsetzung2

Die professionelle Lösung: Mit Expert*innen zusammenarbeiten

Wenn Du Deine Website lieber in professionelle Hände geben möchtest, ist die Zusammenarbeit mit Webdesigner*innen eine gute Option.

Vorteile der Zusammenarbeit mit Expert*innen

  • Maßgeschneiderte Lösung: Eine Website, die genau auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist
  • Professionelles Ergebnis: Hochwertige Gestaltung und technische Umsetzung
  • Zeitersparnis: Du kannst Dich auf Dein Kerngeschäft konzentrieren
  • Strategische Beratung: Erfahrene Expert*innen bringen wertvolles Know-how ein
  • Technische Expertise: Alle technischen Herausforderungen werden für Dich gelöst
  • Support: Fachkundige Unterstützung bei Fragen und Problemen

Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Expert*innen

  • Höhere Investition: Professionelle, individuelle Websites haben ihren Preis
  • Abstimmungsbedarf: Klare Kommunikation Deiner Wünsche ist wichtig
  • Auswahlprozess: Die richtige Person zu finden, kann Zeit kosten
  • Zeitrahmen: Professionelle Projekte brauchen oft mehr Zeit als DIY-Lösungen

Für wen ist die professionelle Lösung geeignet?

  • Wer sich voll auf sein Kerngeschäft konzentrieren möchte
  • Wer bereit ist, in eine hochwertige, langfristige Lösung zu investieren
  • Wer spezielle Anforderungen oder komplexe Funktionen benötigt
  • Wer keine Zeit oder Interesse hat, sich in Website-Technik einzuarbeiten

Die richtige Webdesigner*in finden

Bei der Auswahl solltest Du auf folgende Punkte achten:

  • Portfolio: Gefallen Dir die bisherigen Arbeiten? Passt der Stil zu Deinem Geschmack?
  • Expertise: Hat die Person Erfahrung mit Websites in Deiner Branche?
  • Technische Fähigkeiten: Beherrscht sie die Technologien, die Du für Deine Website benötigst?
  • Kommunikation: Verstehst Du, was die Person erklärt? Fühlt sich die Kommunikation gut an?
  • Prozess: Ist der Arbeitsablauf klar und transparent?
  • Referenzen: Was sagen frühere Kund*innen über die Zusammenarbeit?

Tipp aus dem WEBSITEfoundations Workbook: Egal, für welchen Weg Du Dich entscheidest – eine gute Vorbereitung mit dem Workbook hilft Dir, Deine Vision klar zu kommunizieren und so zu einem besseren Ergebnis zu kommen.

4. Nach dem Launch: Die ersten Schritte mit Deiner neuen Website

Der Launch Deiner Website ist ein großer Meilenstein – aber nicht das Ende der Reise. Eine erfolgreiche Website ist ein lebendiges Projekt, das Pflege und Aufmerksamkeit benötigt. Hier sind die wichtigsten Schritte nach dem Launch:

Technische Wartung sicherstellen

Eine technisch einwandfreie Website ist die Grundlage für alles Weitere:

  • Regelmäßige Updates: Halte Dein Content-Management-System, Themes und Plugins aktuell
  • Backups erstellen: Sichere Deine Website regelmäßig, um bei Problemen schnell wiederherstellen zu können
  • Sicherheitsmaßnahmen: Schütze Deine Website vor Hackerangriffen und Malware

Für WordPress-Websites biete ich mit meinen WEBSITEcare-Paketen eine zuverlässige Lösung für die technische Wartung und Pflege.

Inhalte aktuell halten

Eine Website mit veralteten Inhalten wirkt vernachlässigt und unprofessionell:

  • Regelmäßige Überprüfung: Gehe alle paar Monate Deine Website durch und prüfe, ob alle Informationen noch aktuell sind
  • Blog oder News-Bereich: Falls vorhanden, halte diesen mit regelmäßigen, wertvollen Inhalten lebendig
  • Saisonale Anpassungen: Passe Deine Website an besondere Zeiten oder Angebote an

Traffic aufbauen

Damit Deine Website gefunden wird, brauchst Du eine Strategie:

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): Optimiere Deine Website für relevante Suchbegriffe
  • Social Media: Teile Deine Website und ihre Inhalte über Deine Social-Media-Kanäle
  • Newsletter: Baue eine E-Mail-Liste auf und verweise in Deinen Newslettern auf Deine Website
  • Vernetzung: Tausche Links mit komplementären Businesses oder schreibe Gastbeiträge für andere Websites

Erfolg messen und optimieren

Beobachte, wie Deine Website performt, und passe sie entsprechend an:

  • Website-Analyse: Nutze Tools wie Google Analytics, um zu sehen, wie Besucher*innen Deine Website nutzen
  • Feedback einholen: Frage Kundinnen und Besucherinnen nach ihrer Meinung zu Deiner Website
  • Kontinuierlich verbessern: Basierend auf Daten und Feedback, optimiere Deine Website regelmäßig

Wichtig: Eine Website ist nie „fertig“ – sie wächst und entwickelt sich mit Deinem Business. Betrachte sie als fortlaufendes Projekt und reserviere regelmäßig Zeit für ihre Pflege und Weiterentwicklung.

5. Fazit: Der Beginn Deiner Online-Reise

Herzlichen Glückwunsch! Du hast nun einen umfassenden Überblick über den Weg von der Website-Planung bis zur fertigen Website und darüber hinaus. Mit dem Wissen aus dieser Artikel-Serie und den Ressourcen wie dem WEBSITEfoundations Workbook und dem WEBSITEtexte Workbook bist Du bestens gerüstet, um Deine Online-Präsenz erfolgreich zu gestalten.

Denke daran: Die perfekte Website entsteht nicht über Nacht. Es ist ein Prozess, der Zeit, Geduld und manchmal auch etwas Mut erfordert. Aber mit einer guten Planung als Grundlage und den richtigen Werkzeugen oder Partner*innen an Deiner Seite wird dieser Prozess zu einer spannenden und lohnenden Reise.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus der gesamten Artikel-Serie für Dich:

  1. Eine klare Vision und Zielgruppenverständnis sind das Fundament für eine erfolgreiche Website
  2. Überzeugende Angebote, die klar kommuniziert werden, machen den Unterschied zwischen Besucher*innen und Kund*innen
  3. Eine durchdachte Website-Strategie mit klaren Zielen gibt Deiner Website Richtung und Fokus
  4. Ein stimmiges Branding sorgt dafür, dass Deine Website Dich und Deine Persönlichkeit authentisch widerspiegelt
  5. Die Wahl des richtigen Umsetzungswegs – sei es DIY oder mit professioneller Unterstützung – hängt von Deinen individuellen Bedürfnissen, Ressourcen und Zielen ab

Egal, wo Du gerade stehst – ob am Anfang Deiner Website-Reise oder mitten in der Umsetzung – Du hast jetzt alle Werkzeuge an der Hand, um Deine Vision einer erfolgreichen Website Wirklichkeit werden zu lassen.

Möchtest Du Unterstützung auf Deinem Weg? Ob mit dem WEBSITEfoundations Workbook für die strategische Planung, dem WEBSITEtexte Workbook für überzeugende Inhalte oder einem WEBSITEtemplate für die einfache Selbstumsetzung – ich freue mich, Dich auf Deinem Weg zu begleiten.

Wo stehst Du gerade auf Deinem Website-Weg? Bist Du noch in der Planungsphase oder bereit für die Umsetzung? Teile Deine Gedanken, Fragen und Erfahrungen gerne in den Kommentaren – ich freue mich auf den Austausch mit Dir!

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du möchtest keinen Artikel mehr verpassen?

Melde Dich für die mehrWERT POST an und erfahre in Zukunft als Erste*r von neuen Artikeln!

Warteliste

WEBSITE­templates

Ich arbeite gerade im Hintergrund mit Hochdruck an hochwertigen WordPress Website-Templates.

Die Templates kannst Du dann zu einem wesentlich günstigeren Preis (ab 500 €) erwerben, als eine von mir für Dich 100% individuell gestaltete Website. Dennoch kannst Du das Template dann komplett auf Dein Business und Dein Branding anpassen.

Zusammen mit den Templates erhältst Du einfache und kurze Tutorials, in denen Du lernst, wie Du all Deine Inhalte ganz leicht selbst einbinden kannst.

Klingt gut? Dann trag Dich hier unverbindlich auf die Warteliste ein und

  • erfahre als Erste*r von Neuigkeiten und
  • profitiere von einem exklusiven Wartelisten-Rabatt.

In die Warteliste eintragen

Deine Anmeldung auf der Warteliste ist unverbindlich und verpflichtet Dich zu keinem Kauf. Ich gebe Deine Daten an niemanden weiter und verwende Deine Mailadresse ausschließlich für News bzgl. der WEBSITEtemplates. Für den Versand meiner Mails verwende ich MailerLite - alles dazu findest Du in der Datenschutzerklärung.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner